Ein wesentliches Element jeder Codierungsanforderung ist der vorgabenkonforme und hochwertige Druck variabler Informationen. DNP fertigt hochwertige Thermotransferbänder, die genau das bieten.
Unser Fachwissen zeigt sich darin, dass wir genau das richtige Band für die Anforderungen Ihrer Anwendung und Ihres Produktionssystems finden und dabei die Konformität mit den Vorgaben Ihrer jeweiligen Branche wahren.
Die Thermotransferbänder von DNP beachten verschiedene Arten von Vorschriften und Konformitäten. Unsere Produkte sind gemäß mindestens einer der folgenden Zulassungen zertifiziert: Isega, BS5609, REACH, RoHS und UL.
Das Prüfinstitut, die ISEGA Forschungs- und Untersuchungsgesellschaft GmbH, hat sich auf die Durchführung von Untersuchungen mit dem Ziel spezialisiert, die Eignung von Produkten für den Kontakt mit Lebensmitteln zu ermitteln. Die ISEGA prüft alle beim Druck auf Lebensmittelverpackungen zum Einsatz kommenden Produkte und ihre Sicherheit. Ein in diesem Sinne als sicher eingestuftes Produkt wie zum Beispiel ein Thermotransferband erhält ein ISEGA-Zertifikat.
Die Thermotransferbänder von DNP wurden daher von der ISEGA untersucht. Einige von Ihnen haben tatsächlich ein ISEGA-Zertifikat erhalten. Die nicht bedruckte und die Rückseite der mit einem von der ISEGA zertifizierten Thermotransferband von DNP bedruckten Verpackungsmaterialien und Etiketten sind damit für den direkten Kontakt mit trockenen, feuchten und fettigen Lebensmitteln zugelassen. Das Zertifikat betrifft lediglich das Band.
RoHS ist eine EU-Richtlinie mit dem Ziel, die Verwendung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten zu beschränken. In der Originalfassung beschränkt die RoHS-Richtlinie die Verwendung von sechs gefährlichen Stoffen, die in Elektro- und Elektronikgeräten zu finden sind. Mit der Richtlinie soll die Wiederverwertung und/oder die Wiederverwendung dieser Produkte gefördert werden. Als nicht ordnungsgemäß behandelter Elektronikschrott können diese Produkte Umwelt- und Gesundheitsrisiken verursachen.
DNP Imagingcomm Europe B.V., Lieferant von Thermotransfer- und Farbstoffsublimationsbändern, erklärt, dass die Produkte am Datum dieser Erklärung seines Wissens nach nicht den Anforderungen der Richtlinie 2011-65-EU Anhang II unterliegen.
Diese Erklärung basiert auf dem Verständnis der RoHS-Richtlinie seitens DNP Imagingcomm Europe B.V. sowie der von der niederländischen Regierung abgegebenen Erklärung. Hier der Wortlaut der Erklärung: ‚Mit dem Einbau eines Bandes in einen Drucker wird es Teil eines Elektro- und Elektronikgeräts (EEG) und muss der Richtlinie RoHS-II entsprechen. Wird das Band jedoch separat und auf einen Kern gewickelt geliefert, ist es hingegen als Zubehörteil des EEGs vorgesehen. Da es keinerlei Elektroanschluss besitzt und rein mechanisch angetrieben wird, ist es nicht als EEG einzustufen. Das Band benötigt zum Betrieb keinen elektrischen Strom. In diesem Fall ist es der Drucker, der mit elektrischem Strom betrieben wird.‘
REACH ist eine EU-Verordnung. Sie soll ein hohes Schutzniveau für die menschliche Gesundheit und die Umwelt gegenüber Gefahren sicherstellen, die von Chemikalien ausgehen können. Gleichzeitig soll sie die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Chemieindustrie fördern. Weiterhin unterstützt sie alternative Verfahren der Gefährdungsbeurteilung von Stoffen, um die Anzahl von Tierversuchen zu verringern. Grundsätzlich gilt die REACH-Verordnung für alle chemischen Stoffe, also nicht nur für die in industriellen Prozessen verwendeten, sondern auch Alltagschemikalien. Die Verordnung betrifft daher die meisten europäischen Unternehmen.
Kurz gesagt: Die von DNP Imagingcomm Europe B.V. vertriebenen Produkte wie zum Beispiel Thermotransferbänder enthalten keine besonders besorgniserregenden Stoffe. Fordern Sie den Text der Erklärung in Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch bei DNP an.
Die britische Norm BS5609 ist ein international anerkannter Standard für bedruckte Etiketten im Meereseinsatz. Sie regelt verschiedene Haltbarkeitskriterien wie die Haftleistung, Beständigkeit des Aufdrucks und die Abriebbeständigkeit von Etiketten für den Einsatz in „Meeresumgebungen“.
DNP bietet verschiedene nach der BS5609 zertifizierte Thermotransferbänder, die auch in Doppeldruckkopfdruckern für die GHS-Etikettierung eingesetzt werden.
Bänder wie das R300 (schwarz) oder das R510C (rot) weisen eine sehr ähnliche Druckeigenschaften auf und sind jeweils gemäβ der BS5609 zertifiziert. Das gilt in Verbindung mit dem Etikettenmaterial FLEXcon DRUMcal® 51932 und MACtac FCD6914.
UL ist eine unabhängige Organisation für die sicherheitstechnische Untersuchung von Produkten und die Unterstützung von Unternehmen bei der Konformitätsüberprüfung, qualitäts- und leistungsgerechten Produktion, Erhöhung der Sicherheit und Förderung der Nachhaltigkeit.
Zu jeder Anwendung bietet DNP ein passendes Thermotransferband an. Druckfarben wie die in Thermotransferbändern können selbst nicht „UL-geprüft“ werden, da sie erst nach dem Druck als solche verwendbar sind. UL prüft lediglich die gedruckte Farbe – zum Beispiel die Rezeptur eines bestimmten Thermotransferbands auf einem bestimmten Etikettenmaterial. Wir arbeiten deshalb eng mit Etikettenherstellern zusammen, um eine optimale Funktion des gewählten Bandes in Ihrer Fertigung zu gewährleisten. Die Thermotransferbänder von DNP wurden zusammen mit hunderten Materialien von FLEXcon, Lintec, UPM Raflatac, 3M und Avery Dennison geprüft.
Qualität hat bei DNP selbstverständlich einen hohen Stellenwert und liegt allen unseren Mitarbeitern in den Genen. Damit hat DNP Imagingcomm Europe B.V. erfolgreich die offizielle Zertifizierung für die Standards ISO 9001:2015 (Qualität) und ISO 14001:2015 (Umwelt) erhalten. Unsere ISO-Zertifizierungen dienen uns als hervorragender Leitfaden zur Verbesserung unserer Geschäftsprozesse und Organisation.
DNP hat sich darauf spezialisiert, Sie bei der Abstimmung von Substrat, Drucker und Band zu unterstützen. Dazu erhalten Sie genau an Ihre Bedürfnisse angepasste Bänder sowie technischen Support entweder in unserem eigenen Labor oder in Ihrer Produktionsumgebung an Ihrem eigenen Standort. Denn bei DNP setzen wir auf eine Partnerschaft, die Ihnen schnell genau die Antworten liefert, die Sie benötigen.
Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.