Welches ist das beste Thermotransferband für Gartenbauanwendungen? Pflanzenetiketten, Schlaufenetiketten, Pflanzenstecker, Beetschilder. Wo beginnen?
In der Europäischen Union sind die Biosicherheit und ein stärkerer Schutz gegen Schädlinge vieldiskutierte Themen. Besonders betroffen sind der Handel und die Zucht von Pflanzen, Gemüse, Obst und Hölzern. Erzeuger und Händler, die Gartenbauerzeugnisse in die EU einführen und innerhalb der EU vermarkten, müssen daher bestimmte Pflanzenschutzvorschriften beachten.
Thermotransferbänder für Ihre spezifischen Bedürfnisse.
Seit dem 14. Dezember 2019 schreibt die Pflanzengesundheitsverordnung für die meisten Pflanzen und Pflanzenprodukte einen Pflanzenpass vor. Er dient vor allem der zuverlässigen Rückverfolgbarkeit und Gesundheit dieser Erzeugnisse. Jeder Pflanzenpass muss daher Angaben wie den botanischen Namen, das Land, die Zulassungsnummer und den Rückverfolgbarkeitscode enthalten. Der Auswahl der richtigen Technologie für den Druck variabler Informationen kommt also große Bedeutung zu, um diese Angaben widerstandsfähig gegen die Belastungen im Gartenbau zu machen.
Wie bei anderen Anwendungen im Freien, sollten die variablen Informationen im Gartenbau besonders robust sein. In jedem Fall müssen die aufgedruckten Angaben wetterfest sein und einem robusten Umgang mit den Produkten standhalten können. Die Daten des Pflanzenpasses müssen zum Beispiel folgenden Bedingungen standhalten:
Erzeuger verwenden daher unterschiedliche Druckverfahren wie Thermotransfer-, Laser- oder Tintenstrahldruck. Diese unterscheiden sich deutlich hinsichtlich ihrer Langlebigkeit, Druckgeschwindigkeit und Menge. Die Auswahl der richtigen Technologie verhindert Probleme wie Verwischen, Ausbleichen oder verfrühte Alterung des Aufdrucks. Bei der Technologie hat sich der Thermotransferdruck wegen seiner zuverlässigen und langlebigen Ergebnisse als eine der am häufigsten eingesetzten Techniken erwiesen. Für Erzeuger, Groß- und Einzelhändler sowie Gartenmärkte stellt er daher eine verlässliche Lösung dar.
Beim Thermotransferdruck ist die Auswahl des richtigen Bandes in Verbindung mit dem Substrat ein entscheidender Schritt. Soll der einheitlichste und zufriedenstellendste Druck erzeugt werden, ist zunächst die beste Kombination aus Band, Substrat, Anwendung und Druckereinstellungen zu ermitteln. Für Holz, Samen, Zwiebeln und Pflanzen gibt es eine perfekte Kombination für den Druck variabler Informationen. Bevor man sich auf ein jedoch auf ein bestimmtes Farbband festlegt sollten jedoch die folgenden Faktoren bedacht werden:
Seit den frühen 80ern hat DNP ein breites Angebot an Thermotransferbändern entwickelt. Die renommierten Bänder aus unserem Hause werden gemäß strengen japanischen Qualitätsstandards gefertigt. Die Farbbänder von DNP Imagingcomm Europe B. V. unterliegen einer Gewährleistungsgarantie von 12 Monaten nach Auslieferung an unsere Kunden – vorausgesetzt sie werden unter denen auf dieser Webseite angegebenen Lagerbedinungen aufbewahrt. Im Laufe der Jahre haben sich DNPs Forschungsbemühungen immer wieder auf die Entwicklung neuer Produkte konzentriert. Daraus sind laufend Erweiterungen unseres Angebots an Bändern für neue Marktbedürfnisse hervorgegangen.
Hochwertige und langlebige Drucke sind oft das Ergebnis ausgiebiger Tests. Im hektischen Alltagsbetrieb können Tests auf laufenden Fertigungseinrichtungen eine echte Herausforderung darstellen. Zur Beschleunigung Ihrer Tests unterstützen wir Sie in unserem hauseigenen Labor und bei Ihnen vor Ort. Fordern Sie uns mit Ihrer speziellen Anforderung! Unsere Experten für Thermotransferbänder begleiten Sie auf der Suche nach der optimalen Lösung.
Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.