Please select country/area
Nachfolgend haben wir einige der am häufigsten gestellten Fragen zusammengestellt, um Ihnen weitere Informationen zu DNP und die von uns angebotenen Thermotransferbänder an die Hand zu geben.
Nicht das Richtige dabei?
DNP Imagingcomm Europe B.V. ist ein Tochterunternehmen der Dai Nippon Printing Co., Ltd. Seit ihrer Gründung hat sich DNPs TTB-Bereich einschließlich DNP Imagingcomm Europe B.V. zum weltweit größten Hersteller von Thermotransferbändern für Barcode- und Farbstoffsublimationsdrucker entwickelt.
Shueisha, das Vorgängerunternehmen von DNP, wurde 1876 in Tokio gegründet. Seitdem ist die Dai Nippon Printing Co., Ltd. (DNP) zu einem der weltweit am stärksten diversifizierten Unternehmen im Bereich Druck-/Beschichtungstechnik geworden. 2008 gründete Dai Nippon Printing Co. Ltd. (DNP) nach der Übernahme des TTB-Bereichs von Sony Chemicals eine europäische Niederlassung, die DNP Imagingcomm Europe B.V.
DNP produziert seine Thermotransferbänder in unseren Werken in Japan und den Vereinigten Staaten. Wir verfügen weltweit über mehrere Schneidwerke, in denen die Jumborollen in kleinere Rollen für den Einsatz in Thermotransferdruckern umgearbeitet werden.
Die allgemeinen Vertriebsbedingungen der DNP Imagincomm Europe B.V. finden Sie auf der Seite ‚Allgemeine Geschäftsbedingungen‘, wenn Sie auf den nachfolgenden Link klicken.
Nachdem wir uns anfänglich auf unserursprüngliches Produktportfolio im Bereich der Druckertechnologie fokussiert haben, hat sich DNP im Laufe der Jahre breiter aufgestellt.
Die Verbindung zwischen den Hauptaktivitäten ist jedoch gleich geblieben: Schaffung und Ermöglichung eindrucksvoller Drucke durch die Kombination aus Druck- und Informationstechnologie. Auf dieser Grundlage bietet DNP Imagingcomm Europe B.V. zahlreiche Thermotransferbänder, Hologramme, sowie Karten- und Fotozubehör.
DNP ist äußerst flexibel bei Bandgrößen, Farben, Kernen sowie bei der Vor-- und Nachlaufgestaltung. Standardmäßig sind die Bänder mit einem DNP-Vorlauf und einem universellen Nachlauf ausgestattet. Um Ihren Markenanforderungen gerecht zu werden, können die Bänder jedoch auch speziell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.
Um unseren Kunden stets qualitativ hochwertige Produkte anbieten zu können, unterliegt die Fertigung der Thermotransferbänder bei DNP strengen Qualitätskontrollengemäβ den jeweiligen japanischen Normen. Die Farbbänder von DNP Imagingcomm Europe B. V. unterliegen einer Gewährleistungsgarantie von 12 Monaten nach Auslieferung an unsere Kunden - vorausgesetzt sie werden unter denen auf dieser Webseite angegebenen Lagerbedinungen aufbewahrt.
Sind Sie selbst Nutzer der Bänder und möchten eins der Thermotransferbänder von DNP ausprobieren oder erwerben? Gerne beantwortet unser Team Ihre Fragen, geht auf Ihre Bedürfnisse ein, bespricht Ihre Projekte mit Ihnen und leitet Sie gegebenenfalls an den geeignetsten Einzelhändler für DNP-Produkte weiter.
Die Thermotransferbänder von DNP sind über ein Netzwerk von Vertriebspartnern, OEMs und Einzelhändlern erhältlich. Möchten Sie in unser Partnerprogramm aufgenommen werden, wenden Sie sich gerne an uns, damit einer unserer TTB-Vertreter Sie wegen Ihrer Bestellung kontaktieren kann.
Senden Sie Ihre Anfrage einfach an sales@dnp.imgcomm.eu und einer unserer Vertriebsmitarbeiter wird sich bezüglich Ihrer Bestellung mit Ihnen in Verbindung setzen.
Ja, DNP kann Ihre Waren auch direkt an Ihre Kunden ausliefern. Beachten Sie bitte, dass in den einzelnen Ländern unterschiedliche Lieferkosten gelten, und dass beim Direktversand eine Zusatzgebühr von 20 € pro Lieferung fällig wird.
Bei kundenspezifischen Bestellungen rechnen wir mit einer Standardvorlaufzeit von 5 Arbeitstagen Produktionszeit zuzüglich Transportzeit. Benötigen Sie dagegen Standardqualitäten mit kurzer Lieferzeit, empfehlen wird unser Lagerprogramm Blue Book. Dieses Programm sieht vor, dass vor 12 Uhr (GMT +1:00 – mitteleuropäische Standardzeit) eingehende Bestellungen noch am gleichen Tag versandt werden.
Blue Book ist die Bezeichnung für DNPs Lagerprogramm. Ist die Vorlaufzeit ein wichtiger Faktor für Sie? Das DNP Blue Book-Programm sieht vor, dass vor 12 Uhr (GMT +1:00 – mitteleuropäische Standardzeit) eingehende Bestellungen von Blue Book-Produkten noch am gleichen Tag versandt werden. Das Blue Book-Programm umfasst Standardqualitäten und -größen.
Gehen Sie bei einer Blue Book-Bestellung wie folgt vor:
Bitte beachten Sie, dass in den einzelnen Ländern unterschiedliche Lieferkosten anfallen. Möchten Sie Ihre Bestellung als Direktversand aufgeben, wird eine Zusatzgebühr von 20 € pro Lieferung fällig.
Um die Rückverfolgbarkeit eines Produkts über die Lebensdauer und lange darüber hinaus zu gewährleisten, ist die Auswahl des richtigen Thermotransferbands von zentraler Bedeutung. Vor der Entscheidung für einen Bandtyp sollten jedoch zunächst die wichtigsten Faktoren für einen perfekten Thermotransferdruck bekannt sein. Vor der Auswahl eines Thermotransferbands sind folgende Punkte abzuklären:
Durch Abstimmen von Band und Substrat, Anwendung, Druckertyp und -einstellungen lässt sich ein ultimatives Druckergebnis erzielen.
Um unsere TTBs in Ihrer eigenen Produktionsumgebung auszuprobieren, können Sie jederzeit ein kostenloses Muster anfordern. Darüberhinaus unterstützen wir Sie mit Tests in unserem hauseigenen Labor oder bei Ihnen vor Ort. Wenden Sie sich also gerne an uns, damit wir uns über Ihre künftigen Projekte und Möglichkeiten unterhalten können.
Bei laufender Produktion kann die Erprobung neuer Produkte manchmal schwierig werden. Deshalb bieten wir Produkttests in DNPs eigenem Labor oder bei Ihnen vor Ort an. Ob Sie unsere Hilfe nun bei einer anspruchsvollen Anwendung oder bei der Festlegung der richtigen Kombination aus Band und Substrat benötigen, DNPs Experten kennen die Produkte und Branchen und kommen Ihrer Anfrage jederzeit gerne nach.
Als Drucktechnik bringt der thermische Druckkopf beim Thermotransferdruck Wärme auf die Druckfarbe auf, um diese mit dem Substrat zu verschmelzen. Der Thermotransferdruck ist für seine Beständigkeit gegen Wärme, Feuchtigkeit, Chemikalien und Licht bekannt und damit ideal geeignet für die Erstellung hochwertiger, langlebiger variabler Informationen wie Barcodes, Serien- und Losnummern oder das Mindesthaltbarkeitsdatum.
Der Hauptunterschied zwischen Thermodirekt- und Thermotransferdruck besteht in der Haltbarkeit des Druckbildes sowie den von der jeweiligen Technologie eingesetzten Verbrauchsstoffen.
Für den Thermodirektdruck wird Thermopapier eingesetzt, auf dem rein durch Hitzeeinwirkung auf das Papier der Druck variabler Informationen erfolgt. Beim Thermotransferdruck werden zum Druck variabler Information dagegen ein Substrat (z. B. Papier, PET, PP usw.) und ein Thermotransferband verwendet. Wegen seiner geringen Beständigkeit wird der Thermodirektdruck oft für die Kennzeichnung von Produkten eingesetzt, bei denen die variablen Daten keinen scharfen Chemikalien, Licht oder extremen Temperaturen ausgesetzt sind.
Beim Thermotransferdruck unterscheiden wir zwischen Flat-Head- und Near-Edge-Druckern:
-Flat-Head-Drucker sind Drucker mit einem herkömmlichen Druckkopf. Dieser erlaubt dem Band und dem Substrat eine kurze Verbindungsstrecke bis zum Ablösepunkt nach Durchlauf durch das Heizelement.
-Near-Edge-Drucker sind Drucker mit einem angewinkelten Druckkopf, bei dem sich Substrat und Band nahezu sofort trennen. Dadurch wird der Druckvorgang beschleunigt.
DNP hat sich darauf spezialisiert, Sie bei der Abstimmung von Substrat, Drucker und Band zu unterstützen. Dazu erhalten Sie genau an Ihre Bedürfnisse angepasste Bänder sowie technischen Support entweder in unserem eigenen Labor oder in Ihrer Produktionsumgebung an Ihrem eigenen Standort. Denn bei DNP setzen wir auf eine Partnerschaft, die Ihnen schnell genau die Antworten liefert, die Sie benötigen.