Ein industrieller Etikettendrucker ist speziell für den Einsatz in anspruchsvollen Industrie- und Logistikumgebungen konzipiert. Diese Drucker zeichnen sich durch ihr robustes Design und die Leistungsanforderungen aus, mit denen sie problemlos Tausende von Etiketten pro Tag drucken können.

In diesem Artikel werden wir uns mit den Besonderheiten des industriellen Etikettendruckers befassen und die komplizierten Details der Thermotransfertechnologie, einem Eckpfeiler des industriellen Etikettendrucks, weiter erforschen.

Hauptmerkmale industrieller Etikettendrucker:

  1. Haltbarkeit: Industrielle Etikettendrucker sind für raue Industrieumgebungen ausgelegt und eignen sich daher ideal für den Einsatz in Lagerhäusern, Produktionsstätten und anderen anspruchsvollen Umgebungen.
  2. Drucke: Sie sind darauf ausgelegt, Etiketten schnell und effizient zu drucken und Ihnen dabei zu helfen, Ausfallzeiten zu minimieren und die Produktivität zu steigern.
  3. Konnektivität: Viele Drucker bieten eine Vielzahl von Konnektivitätsoptionen, darunter Ethernet, USB und WLAN, was eine einfache Integration in bestehende Systeme ermöglicht.
  4. Etikettengröße und Materialkompatibilität: Industrielle Etikettendrucker können eine Vielzahl von Etikettengrößen und -materialien verarbeiten, darunter Polyester, Vinyl und Schrumpfschläuche.
  5. Barcode-Druck: Diese Drucker können hochwertige Barcodes drucken und eignen sich daher ideal für Anwendungen, die Nachverfolgung und Bestandsverwaltung erfordern.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines industriellen Etikettendruckers Faktoren wie die Art der Drucktechnologie, die Druckgeschwindigkeit, die Konnektivitätsoptionen, die Kompatibilität der Etikettengröße und das Budget. Es ist auch wichtig, einen seriösen Hersteller zu wählen, der nachweislich qualitativ hochwertige Drucker herstellt.

Industrial label printer

Die verschiedenen industriellen Etikettendruckertechnologien

Bevor wir uns mit den Besonderheiten des Thermotransfers befassen, nehmen wir uns einen Moment Zeit, um die Landschaft der industriellen Etikettendrucktechnologien zu verstehen. Erwägen Sie die Wahl zwischen zwei Haupttechnologien: Tintenstrahl- und Thermodrucktechnologien, die jeweils einzigartige Vorteile und Überlegungen bieten. Während sich Tintenstrahldrucker durch die Erzeugung lebendiger Farben und hochauflösender Bilder auszeichnen, zeichnet sich der Thermodruck durch seine Langlebigkeit und Zuverlässigkeit im industriellen Umfeld aus.

Während wir uns im Bereich der industriellen Etikettendrucker bewegen, werden wir die Nuancen der direkten Thermo- und Thermotransferdruckmethoden entdecken, die jeweils unterschiedliche Zwecke im Bereich der Etikettierung erfüllen. Der direkte Thermodruck ist ideal für schnelle Druckaufgaben wie Quittungen und Logistiketiketten, während der Thermotransferdruck bei Anwendungen glänzt, die langlebige und langlebige Drucke erfordern.

Tintenstrahldrucktechnologie

Beim Tintenstrahldruck werden mit dem Druckkopf winzige Tintentröpfchen auf ein Substrat geschleudert, wo das Bild oder der Text geformt wird.  Tintenstrahldrucker bieten zahlreiche Druckoptionen und sind in der Lage, hochauflösende Bilder zu erzeugen. Bei Bildern und Texten, die mit Tintenstrahldruckern gedruckt werden, ist oft die Haltbarkeit ein Schwachpunkt.

Thermodrucktechnologie

Beim Thermodruck wird Wärme verwendet, um das Bild oder den Text auf einem Substrat zu formen. Der Thermodruck kann auf zwei Arten erfolgen: direkter Thermodruck und Thermotransferdruck. Viele Thermodrucker können mit beiden Methoden drucken, je nachdem, ob ein Farbband eingelegt ist (Thermotransfer) oder nicht (Direktthermo).

Direkte Thermodrucktechnologie

Beim direkten Thermodruck erscheint das Bild, wenn die Hitze des Druckkopfes die Farbe auf einem speziellen, wärmeempfindlichen Material ändert. Diese Methode wird hauptsächlich zum schnellen Drucken von Quittungen und Logistiketiketten verwendet, die keine große Langlebigkeit oder Haltbarkeit erfordern. Wenn ein haltbarerer und langlebigerer Druck erforderlich ist, ist die TTR-Technologie die logische Wahl.

Thermotransferdrucktechnologie

Beim Thermotransferdruck wird die Wärme des Druckkopfs genutzt, um das Bild von einem Farbband auf ein Substrat zu übertragen. Die Kombination aus Thermotransferband (TTR), dem Substrat und den Einstellungen des Druckers bestimmt die Haltbarkeit des Drucks. Die langlebigsten Drucke halten Temperaturen über 300 °C, Kontakt mit aggressiven Chemikalien und starkem Abrieb stand und bleiben dabei jahrzehntelang lesbar.

Darüber hinaus sind industrielle Thermo-Etikettendrucker kleiner und erfordern geringere Investitionen, während sie im Allgemeinen auch weniger Wartung erfordern. Ein industrieller Etikettendrucker, der mit der Tintenstrahltechnologie arbeitet, hat hingegen den Vorteil, dass kein Farbbandwechsel erforderlich ist.

industrial label printer

Arten von Thermotransferdruckern

Industrielle Etikettendrucker mit Thermotransfertechnologie werden mit zwei Arten von Druckköpfen angeboten: Flachkopf- und Near-Edge-Druckkopf.

  • Flat-head: Das Design von Flat-head-Druckköpfen gewährleistet eine lange Kontaktzeit des Druckkopfs mit Farbband und Substrat. Diese Belichtungszeit bietet die meisten Möglichkeiten, den Druck auf dem Substrat zu befestigen, was zu einem haltbarsten Druckergebnis führt. Ein industrieller Etikettendrucker mit einem Flat-head-Druckkopf druckt normalerweise langsamer als Drucker mit einem Near-Edge-Druckkopf.
  • Near-Edge-Druckköpfe sind auf Geschwindigkeit ausgelegt und kommen bei industriellen Etikettendruckern mit den höchsten Volumenanforderungen zum Einsatz. Sie sind häufig in Produktionslinien zu finden, die die sogenannte Thermal Transfer Overprint-Technologie nutzen.

Der Druckertyp sollte je nach Einsatzzweck und Haltbarkeitsanforderungen des Drucks ausgewählt werden. Beachten Sie außerdem, dass für beide Druckkopftypen unterschiedliche Arten von Thermotransferbändern erforderlich sind.

Die 3 verschiedenen Thermotransferband-Kategorien für industrielle Etikettendrucker

Das richtige Thermotransferband (TTR) ist eine Schlüsselkomponente für den erfolgreichen Einsatz Ihres industriellen Etikettendruckers. Jedes Thermotransferband besteht aus mehreren Komponenten, von denen immer eine PET-Trägerfolie und eine Farbschicht Teil der Zusammensetzung sind.

TTR kann in 3 Hauptgruppen unterteilt werden:

  1. Wachsbänder werden üblicherweise bei Flachkopfdruckern verwendet. Aufgrund ihrer Konstruktion und Zusammensetzung eignen sich diese Farbbänder sehr gut für das Bedrucken von rauen Substraten, wie z. B. unbeschichtetem Papier, da sie Unebenheiten ausgleichen und dennoch ein dunkles und gestochen scharfes Druckergebnis erzeugen. Wachsbänder lassen sich leicht bedrucken und bieten eine grundlegende Haltbarkeit.
  2. Wachs-Harz-Bänder sind die erste Wahl, wenn im Vergleich zu einem mit Wachs bedruckten Substrat eine höhere Haltbarkeit erforderlich ist. Nahkantige Wachs-Harz-Bänder sind im Allgemeinen für höchste Produktionsgeschwindigkeiten ausgelegt.
  3. Harzbänder sorgen für die höchstmögliche Haltbarkeit des Drucks. Die meisten Harzbänder sind für Flachkopfdrucker konzipiert, es sind aber auch Optionen für Near-Edge-Drucker erhältlich. Bestimmte Harze enthalten außerdem eine Klebeschicht, die durch die Hitze des Druckkopfs aktiviert wird. Diese Klebeschicht ermöglicht das Bedrucken schwer zu bedruckender Substrate, da sie eine Verschmelzung zwischen der Tinte und der Oberfläche des Etiketts herstellt.

Der Hauptunterschied im Design zwischen einem Flachkopf- und einem Near-Edge-Farbband ist die Trennschicht, das ist die Schicht zwischen der Trägerfolie und der Tinte. Für industrielle Etikettendrucker mit hohem Volumen ist die schnelle Abgabe der Tinte entscheidend, um die Ausgabeanforderungen zu erfüllen.

Neben der Wahl der richtigen Formulierung ist es auch entscheidend, sich für ein qualitativ hochwertiges Produkt zu entscheiden. Vor allem, weil in vielen industriellen Umgebungen viel Staub vorhanden ist. Staub im Drucker kann sowohl die Druckqualität als auch die Lebensdauer des Druckkopfs beeinträchtigen. Statische Elektrizität zieht Staub an den Drucker und den Druckkopf. Daher ist es wichtig, die statische Aufladung Ihres industriellen Etikettendruckers zu reduzieren. Die Auswahl eines qualitativ hochwertigen Farbbandes hilft dabei. Farbbänder von guter Qualität verfügen über eine antistatische Schicht auf der Seite des Farbbands, die den Druckkopf berührt. Diese Schicht verhindert den Aufbau statischer Elektrizität und damit die Ansammlung von Staub auf dem Druckkopf.

Industrielle Druckeretiketten zum Bedrucken mit Thermotransferdruck

Etiketten für Industriedrucker werden aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt: von unbeschichtetem Papier bis hin zu hochwertigem Kunststoff.

Welches Substrat für verschiedene Industriedruckeretiketten ausgewählt wird, hängt stark von den Anforderungen an die Haltbarkeit und den erwarteten Belastungen ab. Weitere wichtige Faktoren sind die Notwendigkeit bestimmter Zertifizierungen (UL, Isega) oder andere Branchenspezifika.

Sobald das Substrat ausgewählt ist, ist der nächste wichtige Schritt zur Erzielung des optimalen Druckergebnisses die Abstimmung mit einem geeigneten TTR.

Aus Substratsicht ist die Oberfläche des Etiketts ein entscheidender Faktor für die Farbbandanpassung. Bedruckstoffe mit rauer Oberfläche, wie unbeschichtetes Papier und Tyvek®, erfordern ein anderes Farbband als glatte Oberflächen wie PET und Vinyl.

Bei industriellen Druckeretiketten mit rauer Oberfläche besteht die Herausforderung darin, die Rauheit zu überwinden. Das bedeutet, dass eine Möglichkeit gefunden werden muss, die Tinte auf der Oberfläche zu halten. Geschieht dies nicht, entsteht ein grauer Druck, der die Lesbarkeit beeinträchtigt. Wachs ist ein wichtiger Bestandteil bei der Überwindung der Rauheit der Oberfläche, da Wachs die Fähigkeit hat, in die Unebenheiten einzuschmelzen, während genügend Tinte auf der Oberfläche verbleibt, um eine optimale Lesbarkeit zu gewährleisten. Im Allgemeinen werden Bänder für grobe Etiketten aus Wachs oder Wachsharz hergestellt, obwohl es einigen Bandherstellern gelungen ist, Harzbänder zu entwickeln, die auf diese Substrate drucken können.

Sehr glatte Industriedruckeretiketten erfordern einen völlig anderen Ansatz bei der Farbbandauswahl. Eine sehr glatte Substratoberfläche führt oft dazu, dass sich die Tinte leicht abwischen lässt. Um dies zu verhindern, muss die Tinte mit einem Kleber auf der Oberfläche fixiert werden. Spezifische Thermotransferformulierungen enthalten einen solchen Klebstoff, der eine starke Fixierung der Tinte auf der industriellen Etikettenoberfläche ermöglicht, indem die richtige Wärmemenge über den Druckkopf zugeführt wird.

Hochwertige Lieferanten von Thermotransferbändern, Etiketten und Druckern können Sie beraten und unterstützen, die besten Optionen für Ihre spezifische Situation zu finden.

Typische Einsatzgebiete industrieller Etikettendrucker mit Thermotransfer-Technologie

Wie bereits erwähnt, sind industrielle Etikettendrucker ein unverzichtbares Werkzeug für viele Branchen wie die Automobil-, Kosmetik-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie Pharma- und Gesundheitsunternehmen. Diese Drucker spielen eine entscheidende Rolle dabei, sicherzustellen, dass Produkte genau und effizient etikettiert werden.

Werfen wir einen Blick auf ein Beispiel aus dem wirklichen Leben. Einer der DNP-Händler hatte während der Pandemie unsere Thermotransferbänder an ein großes Pharmaunternehmen geliefert. Dieses Unternehmen verließ sich auf industrielle Etikettendrucker, um variable Informationen auf seine Impfstoffe zu drucken, während diese die Produktionslinie durchlaufen. Der Kunde war auf der Suche nach der richtigen Farbband-Etiketten-Kombination, die den spezifischen Kältetemperaturen standhalten kann, denen seine Impfstoffe während der Lagerung und Lieferung ausgesetzt sind. Und so wurde V300, das äußerst vielseitige Harzfarbband von DNP, zu einer der Schlüsselkomponenten im Druckprozess.

Durch die Verwendung von V300 mit den richtigen Etiketten konnte der Kunde unseres Kunden seine Impfstoffe genau mit wichtigen Informationen wie Verfallsdatum, Chargennummern und Dosierungsanweisungen kennzeichnen. Dies half ihnen nicht nur dabei, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherzustellen, sondern gab sowohl dem Unternehmen als auch seinen Kunden die Gewissheit, dass die Impfstoffe während des gesamten Herstellungsprozesses ordnungsgemäß gekennzeichnet und nachverfolgt wurden.

Harmonisierung von Drucker, Etikett und Farbband

Wenn man sich verschiedene Produktionsumgebungen und Haltbarkeitsanforderungen ansieht, wird deutlich, dass die Auswahl von Farbband, Substrat und Drucker nur der erste Schritt des Auswahlprozesses ist. Sobald alle Komponenten für Ihren Druck ausgewählt sind, ist es wichtig, Tests durchzuführen und die richtigen Einstellungen zu finden, die diese Elemente in Einklang bringen.

Abhängig von der Kombination aus Substrat und Farbband muss der Drucker auf die richtigen Temperatur-, Geschwindigkeits- und Druckeinstellungen eingestellt werden. Durch die Feinabstimmung dieser Punkte werden optimale Druckergebnisse gewährleistet:

  1. Wärmeeinstellungen: Die richtige Temperatur ist wichtig, um die Tinte richtig freizugeben, eine mögliche Klebeschicht zu aktivieren und ein dunkles und klares Bild zu erzeugen. Je nach Farbband und Substrat gelten unterschiedliche Temperatureinstellungen. Wachsbänder drucken bei niedrigeren Temperaturen, während die haltbarsten Harze höchstmögliche Temperatureinstellungen erfordern.
  2. Geschwindigkeitseinstellungen: Die gewählte Druckgeschwindigkeit hat großen Einfluss auf das Druckergebnis und muss mit der Temperatur und dem Druck harmonieren. Wenn die Temperatur zu niedrig oder die Geschwindigkeit zu hoch ist, sieht der Druck verblasst oder grau aus. Zu hohe Temperaturen oder zu niedrige Druckgeschwindigkeiten führen dazu, dass der Druck zu dick und schwer aussieht.
  3. Druckeinstellungen: Eine letzte Funktion, die viele Drucker bieten, ist die Einstellung des Drucks, der vom Druckkopf ausgeübt wird. Dies bietet zusätzliche Möglichkeiten bei der Festlegung der Geschwindigkeits- und Temperatureinstellungen.

Wenn die richtigen Einstellungen festgelegt wurden, kann Ihnen der industrielle Etikettendruck dabei helfen, die von Ihnen gewünschte variable Druckqualität zu liefern und einen reibungslosen Betriebsablauf zu gewährleisten.

Testing and tweaking printer setting for optimal results

Abschließend

Abschließend bietet die Welt der industriellen Etikettendrucker und der Thermotransfertechnik einen faszinierenden Einblick in die Feinheiten der Drucktechnik. Von der Haltbarkeit und Effizienz industrieller Etikettendrucker bis hin zur Bedeutung der Auswahl des richtigen Thermotransferbands und Substrats ist es wichtig, bei der Navigation in diesem Spezialgebiet mehrere Schlüsselfaktoren zu berücksichtigen. Durch die Harmonisierung der Komponenten Drucker, Etikett und Farbband erzielen Sie optimale Druckergebnisse und sorgen für einen reibungslosen Betrieb in den unterschiedlichsten Branchen. Wenn Sie sich die Fortschritte in der industriellen Etikettendrucktechnologie zunutze machen, können Sie Organisation, Produktivität und Effizienz in Ihren täglichen Abläufen verwalten.