Variable Informationen wie QR- oder Barcodes ermöglichen effiziente Geschäftsprozesse. Da der Druckprozess mit dem Thermotransferband den eigentlichen Hauptprozess in Ihrer Fertigung lediglich ergänzt, sollte er stets fehlerfrei sein. Durch Auswahl des richtigen Druckverfahrens lässt sich gewährleisten, dass der Barcode beim Scannen immer die korrekten Daten liefert. Im Thermotransferdruck hergestellte Barcodes sind besonders langlebig.
Unter den verschiedenen Techniken des Barcodedrucks erweist sich der Thermotransferdruck als die vielseitigste und langlebigste Variante. Optimale Ergebnisse bedingen natürlich die Auswahl des richtigen Bandes. Daher sind für unterschiedliche Anwendungen und Substrate auch unterschiedliche Bänder erhältlich. Wachsbänder kommen besonders bei Logistiketiketten und Kennzeichnungsschildern zum Einsatz. Wachs/Harzbänder finden sich häufig im Inline-Verpackungsdruck auch auf flexiblen Werkstoffen.
Harzbänder stellen bei Chemikalienkontakt oder starker Reibung die haltbarste Möglichkeit dar. Insgesamt lässt der Thermotransferdruck mit dem richtigen Band Sie die Sorgen um die Haltbarkeit des Barcodes vergessen.
Der Druck von Barcodes und anderen variablen Informationen verursacht hauptsächlich Probleme im Zusammenhang mit der Lesbarkeit und Scanfähigkeit der Codes.
Diese können direkt nach dem Druck, aber in machen Fällen auch erst im Laufe der Zeit auftreten. Bei der Vermeidung von Problemen kommt es vor allem auf die Auswahl der richtigen Drucktechnik an. Der Thermotransferdruck bietet hier die meisten Möglichkeiten hinsichtlich der Haltbarkeit, Flexibilität bei der Substratauswahl, den Arten der Belastung, usw.
Nachfolgend werden einige häufig durch Bänder verursachte Herausforderungen des Thermotransferdrucks erläutert. Treten beim Barcodedruck Probleme auf, unterstützen wir Sie natürlich gerne bei der Suche nach einer Lösung.
Sehen Informationen wie zum Beispiel Barcodes direkt nach dem Druck blass aus oder verwischen leicht, ist das Band womöglich nicht für das Substrat geeignet.
Lösung: anderes Thermotransferband verwenden
Zu blass oder zu kräftig gedruckte Informationen können auf die Druckereinstellungen zurückzuführen sein. Bei zu niedriger Temperatur oder zu hoher Geschwindigkeit erscheint der Druck blass oder grau. Zu hohe Temperaturen erzeugen genau wie zu geringe Druckgeschwindigkeiten ein zu kräftiges und dunkles Druckergebnis.
Lösung: Geschwindigkeits- und/oder Temperatureinstellung des Druckers anpassen.
Statische Elektrizität im Drucker zieht Staub an. Staub auf dem Druckkopf verursacht weiße Stellen im Barcode, was wiederum zu einer mangelhaften Scanfähigkeit führt.
Durch Bänder minderer Qualität kann sich statische Elektrizität im Drucker aufbauen. In diesem Vlog erzählen wir etwas mehr darüber.
Lösung: Druckkopf und Inneres des Druckers reinigen.
Vermeidung: Thermotransferbänder mit antistatischer Beschichtung erzeugen einen hochwertigen Barcode. Alle Bänder von DNP weisen eine solche Beschichtung auf.
Weist der Barcode schräge Linien ohne Druckfarbe auf, wird dies wahrscheinlich durch eine Falte im Thermotransferband verursacht. Diese Linien können die Scanfähigkeit des Barcodes verhindern. Bänder guter Qualität werfen an sich keine Falten. Diese können sich jedoch bilden, wenn mit dem Drucker etwas nicht stimmt oder das Band nicht korrekt eingelegt wurde.
Lösung: Band neu in den Drucker einlegen; besteht das Problem weiterhin, überprüfen Sie den Druck am Druckkopf und/oder wenden Sie sich an den Hersteller Ihres Druckers oder Thermotransferbands.
Kontaktieren Sie uns, um persönliche Beratung von unseren TTR-Experten zu erhalten.